VOD Report

Schweizer Titel auf europäischen Plattformen

24.06.2024

Wie verbreitet sind Schweizer Filme auf Europas Streaming-Plattformen ausserhalb des Heimmarktes? Welche VOD-Plattformen haben die meisten Schweizer Produktionen im Line-Up und welches sind die Toptitel aus der Schweiz? SWISS FILMS hat in Europa verfügbare Video-on-Demand-Plattformen nach Schweizer Filmen und Serien durchforstet. Er zeigt, dass Schweizer Titel in Europa breit verfügbar sind, gehäuft in den Nachbarländern der Schweiz. Erstmals analysiert SWISS FILMS auch die Verfügbarkeit von Schweizer Serien. Hier hat ein Klassiker aus dem Kinder-TV die Nase vorn.

Die folgende Analyse basiert auf Daten der Lumiere VOD Datenbank des European Audiovisual Observatory. SWISS FILMS hat untersucht, ob und wo Schweizer Produktionen auf Streamingdiensten angeboten werden (Verfügbarkeit). Die Lumiere VOD Datenbank liefert aber keine Daten zur Sichtungshäufigkeit oder zu den generierten Umsätzen.

Breites Angebot an Schweizer Filmen

817 unterschiedliche Schweizer Filme und majoritäre Koproduktionen wurden am Stichtag 1. Januar 2024 auf europäischen Plattformen ausserhalb der Schweiz angeboten. Neuere Schweizer Filme (Produktionen ab 2010) sind auf europäischen VOD-Plattformen besser vertreten als ältere. Die Schweizer Titel mit der höchsten Verfügbarkeit sind EL TIEMPO NUBLADO, MA VIE DE COURGETTE, INSULAIRE, BARACOA und ABOVE AND BELOW.

Verfügbare Titel nach Produktionsjahr

Verfügbarkeit auf diversen Plattformen

Rund jede fünfte Plattform in Europa (ohne Plattformen in der Schweiz) bietet Schweizer Titel an. 154 von 737 europäischen VOD-Plattformen haben Schweizer Titel im Line-Up. Ein Blick auf die Länderstatistik zeigt, dass Schweizer Filme in allen Ländern Europas abrufbar sind. Besonders viele Titel sind auf Plattformen in den Nachbarländern und auf den britischen Inseln verfügbar.

 

Amazon hat die meisten Schweizer Filme im Angebot

Schweizer Titel waren in 39 TVOD-, 87 SVOD- und 28 FOD-Katalogen** abrufbar. Amazon hat von den TVOD-Plattformen mit 299 Titeln das umfangreichste Angebot an Schweizer Filmen, gefolgt von iTunes, Google Play, Euro VoD und YouTube Movies. Bei SVOD-Plattformen führt Amazon Prime Video (148 Titel), gefolgt von Sooner, Filmingo und DAFilms.

Schweizer Serien im europäischen Streaming-Angebot

In Europa verfügbare Streaming-Plattformen haben auch Schweizer Serien im Angebot. Am Stichtag der Studie (1. Januar 2024), waren in Europa (ohne Heimmarkt Schweiz) 25 Staffeln mit Schweizer Beteiligung verfügbar. Neuere Staffeln (gehäuft ab 2017) sind stärker verfügbar wie ältere. Die höchste Verfügbarkeit hat die Animations-Serie mit dem drolligen PINGU. Auf den Klassiker aus den 1980er Jahren folgen schweizerische Krimiserien NEUMATT, THE TEAM, DER BESTATTER und WILDER. Die älteste abrufbare Serie stammt aus dem Jahr 1972.

Amazon und Netflix bieten die meisten CH-Serien an

Am 1. Januar 2024 waren auf 33 europäischen Plattformen ausserhalb der Schweiz 32 unterschiedliche Serien (mit insgesamt 158 Staffeln) mit Schweizer Beteiligung abrufbar. Sie waren in 9 TVOD-, 20 SVOD- und 4 FOD-Katalogen verfügbar.
Amazon hat mit 23 Staffeln (seasons) das umfangreichste Angebot an Schweizer Serien auf TVOD-Plattformen, gefolgt von Apple iTunes und Google PlayMovies (siehe unten). Bei SVOD-Plattformen führt Netflix (16 Staffeln), gefolgt von Amazon Prime Video und ComHem Play.

Datenbasis

Dieser Report analysiert Daten, die vom European Audiovisual Observatory erhoben und auf der Lumiere Datenbank frei zugänglich publiziert wurden. Aufgrund des ständigen Wandels der VOD-Angebote, geben die folgenden Ergebnisse einzig Auskunft über die Verfügbarkeit von Schweizer Filmen am 1. Januar 2024, dem Stichtag der Datenerhebung. Angaben zu Umsatz oder Sichtungshäufigkeit der einzelnen Titel können nicht gemacht werden.

Für die Analyse zur Verfügbarkeit von Schweizer Serien und Filmen wurden Schweizer Produktionen und majoritäre Schweizer Koproduktionen (ohne minoritäre Koproduktionen) berücksichtigt. Untersucht wurde deren Verfügbarkeit auf 737 in Europa angebotenen VOD-Plattformen.

Zusammenfassung

Die ausgewerteten Daten geben Auskunft über die Verfügbarkeit. Die Zahlen zeigen, dass viele neuere Schweizer Filme auf mehreren Plattformen in Europa verfügbar sind. Die Daten ermöglichen keine Aussagen darüber, wie oft diese Filme angeschaut werden oder welche Umsätze damit generiert wurden. Doch sie zeigen, dass die meisten Schweizer Filme auch ohne zusätzliche Unterstützung durch den SWISS FILMS VOD Support einen Weg auf eine europäische Plattform finden. Eine von SWISS FILMS in Auftrag gegebene externe Analyse von Quentin Latournerie, dem ehemaligen Leiter der digitalen Entwicklungsabteilung bei Unifrance, zeigt zusätzlich auf, dass viele Schweizer Filme zwar auffindbar sind, aber wenig Visibilität innerhalb der Plattformen erhalten. Diese Erkenntnis hat zur Überarbeitung des SWISS FILMS VOD-Supports geführt.  

SWISS FILMS wird die Entwicklung des Vertriebs von Schweizer Filmen auf VOD-Plattformen weiter aufmerksam verfolgen. Weitere Analysen auf Basis der Lumiere-Datenbank sollen folgen und fliessen in die Evaluation der bestehenden Unterstützungsmassnahmen und Aktivitäten von SWISS FILMS ein. Dabei wird SWISS FILMS – sofern Auswertungsdaten erhältlich sind – neben dem Kriterium der Verfügbarkeit verstärkt auch die Auffindbarkeit auf einer Plattform sowie die Sichtungshäufigkeit und die online generierten Umsätze miteinbeziehen.

*Datenquelle: Lumiere VOD directory | European Audiovisual Observatory.

**SVOD = Subscription Video on Demand: Abo-Angebote mit Flatrate und unbeschränktem Content

TVOD = Transactional Video on Demand: Inhalte werden auf Pay-per-View-Basis erworben

FVOD = Free Video on Demand

Der Begriff Katalog (im Unterschied zu Plattform) meint hier das lokale Angebot einer bestimmten Plattform. Z.B. hat Amazon einen Deutschland- oder Frankreich-Katalog, der nicht zwingend dasselbe Filmangebot umfasst.

Newsletter